Kategoriearchiv: Leben & Wohnen

Büro zum Wohlfühlen: 6 tolle Ideen für den Arbeitsplatz

ANZEIGE -

Wir Frauen sind große Fans von schönen und organisierten Arbeitsplätzen. Schließlich müssen wir an unserem Schreibtisch nicht nur etliche Stunden verbringen, sondern auch konzentriert und fokussiert arbeiten können. Und wie sollte das besser funktionieren, als mit einer Einrichtung, die zum Wohlfühlen einlädt? Im Folgende haben wir daher sechs Tipps und Ideen für ein organisiertes und schönes Büro gesammelt.

1. Büromaterialien, die Freude bereiten

Ordner, Locher, Tacker und Co. müssen heutzutage nicht mehr in schnödem Grau oder Schwarz daherkommen. Wie wäre es denn beispielsweise mit farbenfrohen Ordnern in Pink oder Violett? In diese heften wir nicht nur gerne unsere Unterlagen ab, sie bringen auch etwas Farbe in den Arbeitsalltag.

2. Pflanzen steigern das Wohlbefinden

Büropflanzen sind für ein gesundes Arbeitsklima sehr wichtig. Sie verschönern nicht nur den Raum, sondern verbessern auch die Luftqualität. Für Büroräume empfehlen sich daher luftreinigende Pflanzen wie Efeu, Drachenbaum und Grünlilie.

3. Frische Blumen für den Schreibtisch

Beim Anblick der frischen Schnittblumen auf dem Schreibtisch werden die Kolleginnen garantiert neidisch werden. Denn elegante Rosen und liebliche Tulpen heben die Stimmung und sind fantastische Dekorationselemente. Hier finden sich zudem Ideen für außergewöhnliche Blumenschalen.

4. Kabel sortieren

Ein Kabel für den Bildschirm, den Computer, die Schreibtischlampe – so nützlich die Elektronik auch ist, so störend sie die notwendigen Kabel dafür. Doch mit etwas Geschick lassen sich diese ordentlich verstauen, sodass der Arbeitsplatz deutlich aufgeräumter wirkt. Ein Kabelkanal unter dem Schreibtisch sorgt dafür, dass die Kabel unsichtbar unter der Arbeitsplatte verlaufen. Mit Klammern lassen sich die Enden am Schreibtischrand befestigen, sodass sich lästiges Herunterrutschen vermeiden lässt.

5. Stauraum für Kleinteile schaffen

Büroklammern, Speicherkarten und Radiergummis – zig Kleinteile lassen den Schreibtisch schnell chaotisch wirken. Doch werden diese richtig verstaut, sieht der Arbeitsplatz nicht nur aufgeräumt aus, die benötigten Utensilien verschwinden auch nicht mehr unter den Arbeiten.

Schreibtischmanager bestehen aus Schubladen und Fächern, in denen Papier und Kleinteile Platz finden. Alternativ dazu eignen sich auch beschriftete und verzierte Gläser und Dosen, die als Stauraum sowie als Dekoration fungieren. Inspirationen für kreative DIY-Büroeinrichtung sind zum Beispiel bei Pinterest zu finden.

6. Dekoratives Pinnbrett nutzen

Diejenige, die alle wichtigen Erinnerungen und Informationen auf Haftnotizen festhalten, kennen das Chaos mit den vielen ungeordneten Zettel. Um Ordnung auf dem Schreibtisch zu schaffen, empfiehlt sich daher ein Pinnbrett. Im Baumarkt sind feine Gitter für Betonarbeiten zu finden, mit denen alle Notizen dekorativ angepinnt werden können. Für eine übersichtlichere Organisation sorgen Pinnwände mit beschriftbaren Oberflächen, mit denen sich die Haftzettel kategorisch oder nach ihrer Dringlichkeit einordnen lassen.

Hawaiihemden: Das Must-Have für den Modesommer 2017

ANZEIGE -

Kaum ein anderes Kleidungsstück steht so für Sommer, Party und gute Laune wie die Hawaiihemden. Diese bunten, schrillen Oberteile, deren auffällige Muster und Motive vielfach, aber nicht nur, mit der Inselkette Hawaii in Verbindung stehen, sind weltberühmt, teilweise umstritten, aber letztlich vor allem eines: Kult! Die Geschichte der Hawaiihemden reicht zurück ins 19. Jahrhundert. Um das Jahr 1840 herum prägten zunehmend Männer in bunten Hemden das Straßenbild der hawaiischen Hauptstadt Honolulu. Lange Zeit galten diese Oberteile jedoch als Merkmal der ärmeren Bevölkerung. Erst in den 1920er Jahren entdeckten Künstler aus der Tanzszene die schrillen Hemden für sich und läuteten den Siegeszug der Aloha Shirts oder Hawaiian Shirts, wie die Hawaiihemden im englischsprachigen Raum heißen, ein.

Dekorative Blumenschale: das Highlight für jede Wohnung

ANZEIGE -

Blumen und Pflanzen können im Wohnbereich stilvoll arrangiert werden und farbliche Akzente setzen. Kein Wunder also, dass Blumen und andere Pflanzen immer beliebter werden – nicht nur im Büro, sondern auch Zuhause in den eigenen vier Wänden. Im Dialog zur Inneneinrichtung schafft eine dekorative Blumenschale zusätzlich einen lebendigen Flair und verleiht dem Raum das gewisse Etwas. In diesem Artikel erfahrt ihr, wie man dekorative Blumenschalen richtig nutzt und welche Vorteile diese bezüglich Raumklima und Lebensqualität bieten.