Kategoriearchiv: Leben & Wohnen

Blinkende Eiswürfel: Der Partytrend für tolle Dekorationen

Dekorationen für eine Party gibt es reichlich. Neben den bekannten Luftschlangen und dem Konfetti, welches sich noch viele Jahre hinweg finden lässt, gibt es dank der technischen Fortschritte Partytrends, die blinken und leuchten. Wer steht nicht vor der elementaren Frage, wie man eine Party mit den passenden Dekorationen zu einem Highlight machen kann. Vor allem wenn es um große Geburtstagsfeiern und Silvesterpartys geht, steht diese Frage immer wieder im Raum. Konfetti und Luftschlangen sind schon lange nicht mehr im Trend. Technik muss her, damit die Augen der Gäste wieder leuchten. Mit den blinkenden Eiswürfeln können Sie diese Reaktion immer und immer wieder erzeugen.

Wohnungseinrichtung mit dem 3D Wohnungsplaner planen

Kaum ist die neue Wohnung gefunden, geht es auch schon an die Planung der Wohnungseinrichtung. Dabei sollte jedes Zimmer einzeln für sich betrachtet werden. Hilfe gibt es dank vieler Online 3D Wohnungsplaner, sodass man bereits am Computer mit der Planung beginnen kann. Mit einer gründlichen Planung ist es möglich, jedes Zimmer so einzurichten, dass es seinen Zweck optimal ausfüllt. So kann dabei nötiger Stauraum geschaffen werden, obwohl der Küchenschrank doch viel zu klein dafür gewesen ist. Ebenso können dunkle Zimmer ausreichend beleuchtet werden und Lieblingsstücke aus Omas Zeiten finden auch stilvoll ihren Platz im Raum.

Duftkerzen bringen Romantik in die Wohnung – jeden Tag

ANZEIGE -

 Duftkerzen sind die perfekte Dekoration für Ihre Wohnung. Jeder Raum wird dekorativ verschönert und wirkt behaglicher als zuvor. Sie verzaubern am Abend jedes Wohnzimmer mit einem stimmungsvollen Licht, welches sofort für Gemütlichkeit und Behaglichkeit sorgt. Was ist Ihr Lieblingsduft zum Entspannen und Wohlfühlen? Wie wäre es zum Beispiel mit einem frischen Blumenduft während eines entspannenden Bades mit den duftenden Aromen von Jasmin?
Passend zu jeder Jahreszeit, ob zu Frühlingsbeginn, Ostern oder zu Weihnachten -unterstreichen und genießen Sie mit Duftkerzen ihre jeweilige Stimmung, wie z.B. mit einem Zimt-/Orangenduft in der Vorweihnachtszeit.

Wie hält man Duftkerzen längere Zeit frisch?

Doch nur allzu oft stehen die Duftkerzen ungebraucht in Ihren Räumen und verlieren ihren wundervollen aromatischen Duft im Laufe der Zeit. Sie freuen sich auf Ihre Entspannung oder Ihren Besuch, zünden zu diesem Anlass Ihre Lieblings-Duftkerzen an und wundern sich, dass der Duft kaum noch wahrnehmbar ist und schon ist Ihre Vorfreude dahin und die Entspannung hinüber. Wie haben Sie lange Freude an den aromatischen wohlduftenden Kerzen, auch wenn sie längere Zeit ungenutzt bleiben? Wie ist eine optimale Aufbewahrung für diese Zwecke gewährleistet?

Am besten befindet sich die Duftkerze in einer Metalldose. Darin wird ihr Lieblingsaromaduft aufgrund des wiederverschließbaren Deckels für sehr lange Zeit optimal erhalten und entfaltet seinen Duft immer wieder aufs Neue, als wäre die Duftkerze neu gekauft worden. So haben Sie über einen langen Zeitraum Freude an den Aromen Ihrer Lieblings-Duftkerzen. Die Duftkerze in der Metalldose ist auch das ideale Geschenk für viele Anlässe und ein kostengünstiges Mitbringsel, womit Sie garantiert viel Freude hervorrufen werden.

Duftkerzen in der Metalldose – unzählige Varianten

Die Lagerung Ihrer Duftkerzen in Metalldosen ist zudem sehr dekorativ und hübsch anzuschauen. Es gibt die Metalldosen in vielen Farben und Formen sowie Größen, ob klassisch rund, rechteckig, quadratisch oval, klein oder groß. Insbesondere sind auf Wunsch auch außergewöhnliche Formen der Metalldosen möglich, wie z.B. eine Herzform. Auch ein Aufdruck nach Wunsch ist umsetzbar, passend zum Kerzenduft der unterschiedlichen Aromen oder passend zur jeweiligen Jahreszeit oder von Ereignissen, wie z.B. zu Weihnachten oder zum Geburtstag mit entsprechenden Weihnachtsmotiv, Geburtstagsmotiv oder dem Sternzeichen. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Die weiteren Vorteile der Metalldosen sind, sie sind umweltfreundlich produziert und nach Verbrauch der Duftkerze wiederverwendbar zur Aufbewahrung von Utensilien für den Schreibtisch, zur Lagerung von Schmuck oder für Gewürze in der Küche einsetzbar.

Fazit: Die Dose, die perfekte Verpackung – nicht nur für Duftkerzen!           

Checkliste für die Hochzeit – Was auf keinen Fall fehlen darf

ANZEIGE -

Der schönste Tag im Leben zweier Menschen ist die Hochzeit. Zumindest soll er das werden, denn was davon bleibt, sind Fotos und vor allem schöne Erinnerungen. Damit an diesem Tag nichts schiefgeht, haben wir die wichtigsten Dinge für Sie zusammengestellt. So behalten Sie als Braut einen kühlen Kopf.

Termine, Termine, Termine

Der große Tag steht bevor und Sie wollen eine perfekte Figur abgeben? Kein Problem, doch Sie dürfen nicht vergessen, die wichtigsten Termine früh genug festzulegen. Dabei kann es um einen Friseurtermin, die Auswahl des Brautkleides oder die letzten Absprachen beim Catering-Service gehen. Erstellen Sie sich am besten eine Liste und haken Sie alles der Reihe nach ab.

Unser Tipp: Viele Termine lassen sich inzwischen online abschließen. So behalten Sie den Überblick und bekommen gleich eine Bestätigung per E-Mail als Erinnerung.

Alles für die Hochzeitsnacht

Natürlich ist die Hochzeit selbst im Mittelpunkt. Die Gäste müssen gut versorgt sein und alles, was für eine gelungene Party gebraucht wird, sollte gebucht werden. Doch auch die Hochzeitsnacht selbst darf dabei nicht in den Hintergrund geraten. Auf der Liste ganz oben sollten aufregende Dessous stehen. Wenn die Gäste gegangen sind und Sie sich mit Ihrem Partner in das neue Liebesnest zurückziehen, darf es gerne knistern im Schlafzimmer. Bei Hunkemöller finden Sie beispielsweise eine große Auswahl unterschiedlicher Dessous, sexy Nachtwäsche und allem, was mit den Sinnen spielt. Bereiten Sie sich früh genug vor, damit in der Nacht der Nächte nichts schief geht.

Flitterwochen schon gebucht?

Während die einen es auf ihrer Hochzeit bis in die Morgenstunden krachen lassen, treten andere schon kurz nach der Trauung die Flitterwochen an. Die Reise soll traumhaft werden und muss daher früh genug geplant sein. Last Minute Angebote eignen sich nur bedingt, um aus einem normalen Urlaub etwas ganz Besonderes zu machen. Viele Hotels bieten Pakete an, die von Wellness, über Rosen auf dem Zimmer, bis hin zu Candle-Light Dinners am Strand alles möglich machen, was Sie sich vorstellen können. Aber auch hier gilt: Je früher gebucht, desto besser. Die schönsten Plätze sind gerade in der Hochzeitssaison nämlich heiß begehrt.

Junggesellinnen-Abschied: Der Abend mit den Mädels

Haben Sie einen großen Freundeskreis? Dann bereiten Sie sich schon jetzt auf einen wilden Abend voller Überraschungen vor. Neben der klassischen Kneipentour in einheitlichem Dress, stehen viele Aktivitäten zur Verfügung, die aus einem normalen Partyabend eine unvergessliche Nacht machen. In der Regel bereiten die Freundinnen diesen Abend vor, doch planen Sie auch im Voraus. Soll es in die City gehen? Dann brauchen Sie garantiert ein Hotel. Wird draußen oder drinnen gefeiert? Je nachdem entscheidet dies über Ihr Outfit. Seien Sie am besten auf alles vorbereitet und lassen Sie auch diese Nacht in Ihre Hochzeitsplanung einfließen.

Die 5 schönsten Wohnstile

ANZEIGE -

Ob modern, zeitlos oder einfach nur gemütlich: Erst der richtige Wohnstil verleiht dem Zuhause ein harmonisches Ambiente. Daher ist die Einrichtung der Räume besonders wichtig. Wir stellen Ihnen hier die schönsten Wohnstile vor und verraten, wie Sie diese in Ihrer Wohnung umsetzen können.

1. Der Landhausstil

Seit vielen Jahren gehört der Landhausstil zu den beliebtesten Wohn- und Einrichtungsstilen. Denn die Einrichtung im Country-Look ist nicht nur zeitlos, sie sorgt auch für ein gemütliches und romantisches Ambiente. Charakteristisch für diesen Stil sind natürliche Materialien. Möbel aus Holz, Wandverzierungen aus Stein sowie Keramik- und Tontöpfe. Mit den passenden Accessoires, grünen Zimmerpflanzen, Blumenschalen, Baumwolldecken und Leinenkissen wird der Stil optimal abgerundet. Mit dem Landhausstil lassen sich Gemütlichkeit und Traditionen des ländlichen Lebens in das Zuhause holen. Dieser Einrichtungsstil entschleunigt und macht die Wohnung zu einem Ort der Ruhe und Harmonie.

 2. Skandinavisch Einrichten

Helles Holz, eine minimalistische Einrichtung und sehr viel Gemütlichkeit – das zeichnet den skandinavischen Einrichtungsstil aus. Dieser Stil ist simpel und doch genial. Denn das helle Holz sorgt für ein harmonisches Ambiente und angenehme Farben wie Weiß, Grau, Blau, Grün und Rosa lassen die natürlichen Materialien besonders gut zur Geltung kommen. Ein Zuhause im skandinavischen Stil ist zeitlos und zurückhaltend.

3. Der moderne Stil

Geradlinige Formen, klare Design und hochwertige Möbel – der moderne Einrichtungsstil steht für Luxus und Eleganz. Designerobjekte werden gekonnt in Szene gesetzt und mit der richtigen Beleuchtung untermalt. Anbieter wie Mondo führen eine breite Palette moderner Möbelstücke, die perfekt zu diesem Stil passen. Ob glänzende Oberflächen oder Massivholz, bei diesem Stil findet jeder die richtigen Einrichtungsstücke.

4. Ethno-Stil

Der Ethno-Stil ist nicht nur ein Modetrend, sondern auch der perfekte Einrichtungsstil für Weltenbummler. Denn wer viel reist und ferne Länder kennenlernt, kann sich mit diesem Stil die Welt in sein Zuhause holen. Hierbei wird die Wohnung mit gemütlichem Holz, bunten Farben und spannenden Mustern gestaltet. Tücher aus Indien, Skulpturen aus Afrika oder Laternen aus Asien – beim Ethno-Stil findet jedes Lieblingsstück seinen Platz.

5. Der Retro-Look

Der Retro-Wohnstil ist ausgefallen und spannend. Charakteristisch für diese Wohnungseinrichtung sind Möbelstücke, die Klassikern aus dem 20. Jahrhundert entsprechen. Sie zeichnen sich durch klare Linien und leicht geschwungene Formen aus. Meist bestehen sie aus Aluminium oder Holz und werden mit auffälligen Stoffen, Leder oder Polstern versehen. Markant sind zudem die leuchtenden und kräftigen Farben, die eine fröhliche Stimmung verbreiten.

Beim Retrostil werden einige Möbelstücke oder Accessoires gekonnt als Blickfang platziert. Ein rotes Ledersofa, eine Minibar aus dem 70ern oder eine außergewöhnliche Blumentapete. Wichtig ist bei diesem Stil, bewusst Akzente zu setzen und diese mit dezenteren Möbelstücken zu ergänzen.